Neue physiologische Abhandlungen auf selbständige Beobachtungen gegründet

Bibliographische Info

  • Strukturtyp: Monograph
  • Erscheinungsjahr: 1843
  • Erscheinungsort: Leipzig
  • Verlag: Bösenberg
  • Kollektionen: DigiWunschbuch, Varia
  • Gescannte Seiten: 345

Download

Preisliste für Scanaufträge

Es gilt ein Mindestbestellwert von 6,00 Euro pro Auftrag für alle Reproduktionsarbeiten (bei Postversand zzgl. Versandkostenpauschale). Jede Bestellung ist verbindlich.

Papierkopien und Datenträger stellen wir Ihnen samt Rechnung per Post zu. Alternativ können Sie sie an der Kasse in der Zentralbibliothek abholen und dort bezahlen. Jede Bestellung ist verbindlich. Bei Nichtabholung erfolgt die Zustellung an die im Auftrag angegebene Adresse.

Kopieren lassen

Gern fertigen wir für Sie Kopien aus Büchern, Zeitschriften, Mikrofilmen, Mikrofiches und anderen digitalen Medien an, insbesondere auch aus großformatigen Bänden, wie z. B. Zeitungen. Auftragsformulare finden Sie an der Lesesaaltheke und der Kasse. Selbstverständlich können Sie Ihren Auftrag auch per Briefpost, per E-Mail oder online über das Auftragsformular an uns schicken.

Was ist bei Kopieraufträgen zu beachten?

  • Kopien können nur unter Berücksichtigung des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, UrhG) ausgeführt werden
  • Kopien können bis maximal DIN A3 ausgedruckt werden
  • Bei Postversand von Kopien gilt ein Mindestauftragswert von 6,00 Euro
  • Bitte geben Sie im Auftragsformular die abzulichtenden Seiten und die Erledigungsfrist an. Falls Sie keine Erledigungsfrist angeben, erfolgt die Bearbeitung Ihres Auftrages in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen

Eine detaillierte Preisliste finden Sie hier.

Open Access - frei zugängliche Texte

Hier finden Sie für Ihr Studienfach frei zugängliche Texte im Internet

Working und Diskussion Papers

Working und Research Papers wirtschaftswissenschaftlicher Institutionen in Deutschland

Discussion Papers wirtschaftswissenschaftlicher Forschungseinrichtungen (weltweit)

Kontakt

Dr. Silke Glitsch

Weitere Sucheinstiege & Recherchetipps
Weitere Sucheinstiege & Recherchetipps
Göttinger Universitätskatalog

Enthalten sind die Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (Zentralbibliothek, Historisches Gebäude und Bereichsbibliotheken) und von Instituts- und Seminarbibliotheken (im Aufbau). Nicht enthalten sind in der Regel Aufsätze aus Büchern und Zeitschriften.

Gemeinsamer Verbundkatalog

Der Gemeinsame Verbundkatalog (GVK) enthält die Bestände von Bibliotheken aus sieben Bundesländern und der Staatsbibliothek zu Berlin. Die im GVK nachgewiesenen Medien sind in der Regel über die Fernleihe deutschlandweit bestellbar.

GVK mit Online Contents

Im GVK-PLUS finden Sie alle Titel des Gemeinsamen Verbundkataloges (GVK) und der Aufsatzdatenbank Online Contents (OLC). Die im GVK-Plus nachgewiesenen Medien sind in der Regel über die Fernleihe deutschlandweit bestellbar. Dieser Katalog ist nur im Netz der Universität Göttingen verfügbar.

EZB - Suche nach Elektronischen Zeitschriften

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bietet Zugang zu E-Journals, die frei verfügbar, von der Georg-August-Universität Göttingen lizenziert oder kostenpflichtig sind. Die EZB weist Zeitschriften, aber keine Aufsätze aus Zeitschriften nach.

DBIS - Suche nach Datenbanken

Das Datenbank-Infosystem (DBIS) bietet Zugang zu Datenbanken, die frei verfügbar, von der Georg-August-Universität Göttingen lizenziert oder kostenpflichtig sind. DBIS weist Datenbanken, aber keine Inhalte aus Datenbanken nach.

  1. Info-Tour

    Kurze Einführung in den Prototyp SUB-Website

    Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Startseite zum Prototypen

  2. Anzeigarten

    Verändern Sie einfach die Größe Ihres Browserfenster um die Anzeigen zu wechseln.

    Die folgenden Info-Tour-Tipps heben solche Elemente hervor, die sich je nach genutzten Gerät verändern.

  3. Suche

    Veränderte Darstellung je nach Gerät und unterhalb des Inhalts mit Link dorthin bei kleinen Geräten.

  4. Navigation

    Darstellung des Inhalts bei kleines Geräten mit Link dorthin im Kopfbereich.

  5. Infobox

    Darstellung unterhalb des Inhalts bei kleines Geräten.

  6. Banner Bild

    Ausschnittsvergrößerung bzw. Ausblendung bei kleinen Geräten bzw. Werkzeugmodus.

  7. SUB Logo

    Darstellung einer an das Gerät angepassten Version.

  8. Navigationshilfe

    Darstellung unterhalb des Inhalts bei kleines Geräten.

  9. Links

    Veränderte Spaltenanzahl je Gerät und im Werkzeugmodus ausgeblendet.

  10. Werkzeugmodus

    Ein Klick auf das Ikon schaltet in den Werkzeugmodus.

  11. Ende der Info-Tour

    Feedback an windisch@sub.uni-goettingen.de.

    Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Startseite zum Prototypen